Basketball
Herrenbereich
Im Herrenbereich bilden die Sportvereine aus Hilkerode und Birkungen die Spielgemeinschaft "SG Hilkerode/Birkungen"; hier nimmt in der Saison 2018/2019 eine Mannschaft am Punktspielbetrieb teil.
Jugendbereich
Im Jugendbereich wird in der Saison 2018/2019 keine Mannschaft am Punktspielbetrieb teilnehmen, da die Nachwuchsdichte derzeit zu gering ist. Potentielle Spieler werden im Herrenbereich (sofern möglich) mit integriert.
Kein Chance für die SG in Wolfenbüttel - 38:104 Niederlage
- Geschrieben von Daniel Conrady
Halbzeit: 22 : 45 ( 12 : 18; 13 : 25; 9 : 22; 8 : 23 )
Gegen die Gastgeber ( Norddeutscher Meister Ü-40 ) gab es nichts zu holen. Auch die körperliche Überlegenheit war ausschlaggebend.
Die SG startete mit Körner, Kohlrautz, Bader, Godehardt und Niedzwieki. Das erste Viertel verlief noch sehr ausgeglichen und Fabi Körner markierte die ersten Punkte des Spiels. Körner musste in diesem Spiel, die Aufgabe des Aufbauspielers übernehmen. Dies war eine Aufgabe, die er teilweise gut machte. Natürlich fehlten die Anspielstationen, da die SG mit vielen jungen Spielern anreiste. Im 2. Viertel kamen die Wolfenbüttler immer besser ins Spiel, es wurde jeder Abspielfehler und Unkonzentriertheit zu einfachen Punkten genutzt. Zur Halbzeit lag man dann schon mit 23 Punkten zurück. In der 2. Halbzeit, besonders im letzten Viertel, wurde es besonders deutlich, da die Gastgeber einige System super ausspielten und nun auch ihre körperliche Überlegenheit unter den Körben nutzten. Immer wieder brach der MTV an der Grundlinie durch und man fand kein Mittel gegenüber den überlegenen und clever spielenden Center. Ballhausen konnte mit den Spielern, die ihm zur Verfügung standen, nicht viel mehr erwarten. Es fehlte in der 2. Halbzeit ein wenig an Einsatzbereitschaft, und einfach die Kraft und Kondition, um mit den routinierten Wolfenbüttlern, mit zu halten. Wichtig für Ballhausen war aber auch, dass man überhaupt angetreten war und das die jungen Spieler Einsatzzeit und Spielpraxis bekommen haben. Besonders Paul Hegemann hat dies als jüngster Spieler ganz gut genutzt. Man hofft nun fürs nächste Spiel, dass gegen SG Braunschweig, am kommenden Wochenende, wieder einige Stammspieler, dazu stoßen.
Punkte: Körner, F ( 6 ), Zapf, J-H ( - ), Bader, N ( 11 ), Godehardt, S ( - ), Weber, J ( 2 ), Hegemann, P ( - ), Niedzwiecki, N ( 15 ), Kohlrautz, H ( 4 ), Isecke, T ( - )
SG verliert nächstes Kellerduell gegen SC Weende II mit 58:70
- Geschrieben von Daniel Conrady
Halbzeit: 34:27 (17:11; 17:16; 19:21; 5:22)
Am Samstagnachmittag empfing die SG Hilkerode/Birkungen den Tabellennachbarn aus Weende zum Kellerduell der Bezirksoberliga. Zum ersten Mal seit Langem konnte Coach Ballhausen auf einen großen Kader zugreifen, da Holger Kohlrautz nach seiner Daumenverletzung und Julian Hunold, welcher in Berlin arbeitet, zum Team zurückkehrten. Trotzdem fehlten mit Bader und Fiedler immer noch zwei wichtige Spieler aus der Vorsaison.
Ballhausens schickte mit Hegemann, Körner, Dietrich, Niedzwiecki und Kohlrautz eine sehr große Starting 5 zum Spielbeginn aufs das heimische Parkett der BBS Halle. Die SG kam gut in die Partie. Man ließ den Ball gut laufen und konnte sich so viele gute Wurfchancen herausspielen. Auch die defensive Zonenverteidigung stand solide. Highlight des ersten Viertels war ein über mehrere Passstationen herausgespielter Dietrich-Dreier, der die zwischenzeitliche 11:4 Führung markierte.
Im zweiten Viertel konnte Niedzwiecki sich immer wieder erfolgreich unter dem Weender Korb durchsetzen und falls er gedoppelt wurde, fand er oft Kohlrautz durch einfache Durchstecker. Allerdings kamen nun die Weender auch besser ins Spiel und nach einem sehr ausgeglichenen Viertel ging man mit dem Stand von 34:27 zum Pausentee.
Nach der Pause konnte Hunold mit 5 aufeinanderfolgenden Punkten für gute offensive Akzente sorgen. Ein gutes offensives Viertel beider Mannschaften war von vielen Fouls auf Seite der SG geprägt, was dazu führte, dass Niedzwiecki bereits in der 29. Minute ausgefoult war und auch Kohlrautz bereits früh Foulprobleme hatte.
Ohne die beiden Führungsspieler taten sich die übrigen Spieler nun sehr schwer das Spiel zu gestalten. Auch Kohlrautz schied in diesem Viertel mit seinem 5. Persönlichen Foul aus. Die SG konnte sich nun entweder keine Würfe herausspielen oder verlor leichtfertig die Bälle. So ließ man die Weender immer weiter davonziehen und das Spiel endete schließlich 70 : 58 zugunsten der Gäste.
Ballhausens Fazit: „Wie eigentlich die letzten Spiele auch sind wir gut gestartet und haben dann stark nachgelassen. Nachdem Norbert und Holger ausgefoult waren, haben wir uns viel zu sehr unter Wert verkauft. Gerade unsere jungen Spieler müssen in solchen Situationen lernen Verantwortung zu übernehmen und die Initiative zu ergreifen. Allerdings können sie auch nur aus solchen Spielen lernen. Die letzten Spiele taten insgesamt sehr weh, da wir eigentlich wichtige Punkte im Abstiegskampf hätten sammeln müssen. Nun geht es darum uns bei den klaren Favoriten gut zu verkaufen.“
Punkte SG: Niedzwiecki (18), Kohlrautz (17), Körner (6), Hunold (10), Hoppe (2), Dietrich (5), Hegemann T., Hegemann P., Isecke, Godehardt
SG verliert auch zweites Saisonspiel in Edemissen
- Geschrieben von Daniel Conrady
Am späten Samstagabend gastierte die SG Hilkerode/Birkungen beim TSV Edemissen. Man reiste mit einem sehr kleinen Kader an, Niklas Bader war dazu noch gesundheitlich angeschlagen und Jonas Dietrich absolvierte sein erstes Spiel nach mehrmonatiger Verletzungspause. Komplettiert wurde der Kader von den beiden 17-jährigen Paul Hegemann und Tim Isecke.
Coach Ballhausen startete mit Tom Hegemann, Körner, Aust, Dietrich und Niedzwiecki. Gegen aggressiv verteidigende Edemissener fanden sie ziemlich schwer ins Spiel, dieSpielführer wurden sehr hart verteidigt und so wurde der SG das Spiel deutlich erschwert. Über das ganze Spiel hinweg fand man auch kein Mittel gegen die schnellen Spieler des TSV und vor allem nicht gegen den Point Guard Pape, welcher alleine im ersten Viertel schon zu 11 Punkten kam.
Im zweiten Viertel fand man etwas besser ins Spiel. Niedzwiecki zeigte sein sicheres Händchen von jenseits der Dreierlinie und streute drei erfolgreiche Dreipunktewürfe ein.
In der zweiten Hälfte setzte sich das Spielgeschehen aus dem ersten Durchgang weitestgehend fort. Die SG hatte weiterhin Probleme beim Spielaufbau und in der Offensive mangelte es weiterhin an System. Die zweiwöchige Trainingspause war den Spielern deutlich anzumerken und auch Dietrich war nach seiner langen Verletzungspause die fehlende Spielpraxis deutlich anzumerken. Einzige Lichtblicke in der zweiten Halbzeit waren das sehr couragierte Auftreten der SGer, die sich selbst trotz des Rückstandes nie aufgaben und das gute Debut von Tim Isecke, welcher in seinem ersten Spiel direkt 3 Punkte verzeichnete.
Ballhausen Fazit nach dem Spiel: „Hier war heute sicherlich mehr drin, die Offensive hat mir absolut nicht gefallen, wir waren viel zu passiv und zu wenig aggressiv. Unser System aus der Vorbereitung hat man kein einziges Mal auch nur ansatzweise gesehen. Sicherlich hat der kleine und auch noch angeschlagene Kader gut gekämpft, aber wir haben uns doch sehr deutlich unter Wert verkauft. Nächste Woche im Derby gegen die BG will ich eine bessere Leistung sehen.“
Endergebnis: 55:70
Halbzeit: 28:34 (10:19, 18:15, 13:18, 14:18)
Punkte SG: Körner (6), Aust (7), P. Hegemann, Isecke (3), Bader (3) Dietrich, Hegemann (12), Niedzwiecki (24)
SG verliert Krimi in doppelter Verlängerung mit 80:83
- Geschrieben von Daniel Conrady
Halbzeit: 37 : 29 ( 21:6; 16:23; 17:21; 9:13; 17:20 )
Am Samstagnachmittag empfing die SG Hilkerode Birkungen die zweite Mannschaft der BG Göttingen zum Kellerduell der Bezirksoberliga BS. Beide Mannschaften sind mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und somit wollten die Herthaner die Partie zu ihren Gunsten entscheiden. Der SG stand allerdings wiederum nur ein sehr kleiner Kader zu Verfügung, welcher mit Jugendspielern aufgefüllt wurde, da sich viele Spieler mit Verletzungssorgen rumplagen beziehungsweise privat verhindert waren. Auch die BG trat mit einem sehr kleinen und vor allem jungen Kader an.
Coach Ballhausen schickte Hegemann, Körner, Aust, Dietrich und Niedzwiecki zu Beginn der Partie aufs Parket der BBS Halle in Duderstadt. Diese fanden hervorragend ins Spiel und führten bereits in der 7. Minute mit 19 : 2. Im zweiten Viertel fingen sich die Gäste aus Göttingen allerdings und verkürzten immer wieder den Abstand. Die SG fing immer mehr an zu rotieren, was den Spielfluss ein wenig ins Stocken brachte und auch einige unüberlegte Aktionen der Spieler führten zu vielen unnötigen Ballverlusten.
Weiterlesen: SG verliert Krimi in doppelter Verlängerung mit 80:83
Seite 8 von 8